Wie kann der Umgang mit krebserkrankten Kollegen und Kolleginnen aussehen? Sind Fragen zum Gesundheitszustand erlaubt oder vermessen? In diesem Workshop werden wir ohne Tabus darüber sprechen.
-
Standardsprache
-
Gebärdensprache
-
leichte Sprache

Jung und Krebs
Projektname: Jung + Krebs, geheilt, jedoch nicht gesund
Angebot: Virtuell und in Präsenz
Dauer des Workshops: In Absprache
Kontakt: info[at]kopfhandundfuss.de
Kosten: In Absprache
Jährlich erkranken über 400.000 Personen in Deutschland an Krebs. Die Diagnose Krebs schockiert – und wird oftmals noch mit Unheilbar und baldigem Tod in Verbindung gebracht. Dabei geht die Krebssterblichkeitsrate seit Jahren zurück. Wie kann der Umgang mit krebserkrankten Kollegen und Kolleginnen aussehen? Sind Fragen zum Gesundheitszustand erlaubt oder vermessen?
Inhalte
Seminarinhalte sind:
- Zahlen, Daten, Fakten rund um Krebs
- Therapieansätze
- Auswirkungen auf die Psyche
- Umgang miteinander im beruflichen Umfeld
- Anforderungen an den Arbeitsplatz
Referentinnen und Referenten
Der Workshop wird von Katrin Rettel durchgeführt, die selbst als junge Erwachsene an Krebs erkrankt ist. Sie wird ohne Tabu über das Thema sprechen, so dass Sie eine Idee für ein besseres Miteinander bekommen. Begleitet wird Katrin Rettel von Jürgen Pack, der den Workshop moderieren wird.

Jung und Krebs
Projektname: Jung + Krebs, geheilt, jedoch nicht gesund
Angebot: Virtuell und in Präsenz
Dauer des Workshops: In Absprache
Kontakt: info[at]kopfhandundfuss.de
Kosten: In Absprache

Jung und Krebs
Projektname: Jung + Krebs, geheilt, jedoch nicht gesund
Angebot: Virtuell und in Präsenz
Dauer des Workshops: In Absprache
Kontakt: info[at]kopfhandundfuss.de
Kosten: In Absprache