Unser Einsatz für die Teilhabe von Menschen jeder Voraussetzung in Beruf und Alltag steht niemals still. Hier finden Sie unsere neuesten Projekte, Bildungsangebote und News rund um das Thema Inklusion.
Was wissen Sie über Inklusion? Anlässlich des Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 05.05.23 haben wir dieses Quiz gemeinsam mit ...
Menschen mit psychischen Erkrankungen leiden im beruflichen Alltag ganz besonders. Unser Modellprojekt The Soul Office soll aber zeigen: Arbeit kann auch gesund ...
Mit unseren TikTok-Videos helfen wir gehörlosen Kindern und Jugendlichen, Musik besser zu verstehen. Mit dabei: Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichst ...
Gesellschaftliche Teilhabe ist auch sprachliche Teilhabe. Uns ist es wichtig, dass alle Menschen in der Sprache Platz finden, aber auch Zugang dazu haben.
Wir leben nicht nur täglich Vielfalt, sie äußert sich auch im thematischen Spektrum unserer Projekte. Von körperlicher Einschränkung bis zu geringer Literalität, von jung bis alt, von nah oder fern – gemeinsam mit Betroffenen schaffen wir Lösungen und Angebote für Menschen aller Ausgangslagen.
(Digitale) Angebote rund um die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz gibt es inzwischen viele, aber die wenigsten richten sich an Menschen unterschiedlicher Au ...
Wir fördern junge Gründende. SPEED bietet Schülerinnen und Schülern aus vier EU-Ländern die Chance, innovative und nachhaltige Geschäftsideen in die Tat umzuset ...
LAYA (“Learn as you are”) ist ein neuartiges Online-Angebot, das in Form inklusiver, aussagekräftig illustrierter Video Tutorials hilfreiche Informationen vermi ...
Wir machen textile Stoffe für blinde Menschen als Reliefs sichtbar. Geballte Expertise und der Einsatz von 3D-Druck helfen uns dabei. Und natürlich eine gehörig ...
Mit unseren TikTok-Videos helfen wir gehörlosen Kindern und Jugendlichen, Musik besser zu verstehen. Mit dabei: Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichst ...
Nur Lautsprache? Keine Untertitel? Zu komplizierte Sprache? Endlich ist unter www.gebaerdengrips.de eine Kinderwebsite für gebärdensprachorientierte Kinder ab s ...
Wie erreicht man Inklusion und Vielfalt im eigenen Unternehmen? Viele Unternehmen tun sich mit dieser Frage schwer. Mit unserer vielfaltsorientierten Personal-, Team- & Organisationsberatung helfen wir ihnen, die richtigen Schritte zu gehen.
Unsere diversen Inklusionsberaterinnen und -berater wissen sie genau, worauf Unternehmen achten sollten, damit sich alle Arbeitnehmenden zugehörig fühlen.
In der Arbeitswelt ist Inklusion noch nicht überall Realität. Doch es gibt neue Möglichkeiten, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern.
Weg mit den Barrieren! Bei uns sind Menschen jeder Voraussetzung und Herkunft willkommen. Auf über 700 qm bietet unser inklusiver, barrierefreier Coworking- und Event-Space TUECHTIG reichlich Platz für Kreativität und gemeinsame Projekte.
Menschen mit psychischen Erkrankungen leiden im beruflichen Alltag ganz besonders. Unser Modellprojekt The Soul Office soll aber zeigen: Arbeit kann auch gesund ...
Unsere inklusiven und kostenfreien Bildungsangebote vor Ort in Berlin sind so vielfältig wie deren Teilnehmende. Gemeinsam mit ihnen schaffen wir neue Perspektiven auf Teilhabe und Mitbestimmung in Beruf und Alltag.
Was wissen Sie über Inklusion? Anlässlich des Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 05.05.23 haben wir dieses Quiz gemeinsam mit ...
Wie können hörende, schwerhörige und taube Menschen verständnisvoll miteinander umgehen? Dieser Frage gehen wir mit Expertinnen und Experten sowie Praxisbeispie ...
Seit 2018 benötigen Unternehmen Inklusionsbeauftragte. Wie können die Vorgaben in der Praxis umgesetzt werden? Welche Rechte und Pflichten resultieren daraus fü ...
Was braucht eine Kollegin oder ein Kollege mit Sehbehinderung? Wie gehe ich mit einer Person um, die erst kürzlich blind oder sehbehindert geworden ist? Über di ...
Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache für Arbeitsausfall. Wie können depressive Personen gut ins Arbeitsleben eingebunden werden? Welche Präve ...
Wie kann der Umgang mit krebserkrankten Kollegen und Kolleginnen aussehen? Sind Fragen zum Gesundheitszustand erlaubt oder vermessen? In diesem Workshop werden ...
Als gemeinnütziges Unternehmen arbeiten wir nicht gewinnorientiert, sondern sind von Fördermitteln und Spenden abhängig. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für mehr gesellschaftliche Teilhabe und Diversität mit einer Spende.
Wir haben uns große Ziele gesetzt. Diese können wir nur erreichen, wenn alle an einem Strang ziehen. Wir beweisen mit unserer Arbeit jeden Tag, dass Inklusion kein Luftschloss ist. Für unser Team bei KOPF, HAND + FUSS ist es bereits gelebte Realität, an der wir täglich bauen und Menschen dafür gewinnen, es uns gleichzutun.
Ein wichtiger Grundsatz bei den Projekten von KOPF, HAND + FUSS ist das Prinzip „Miteinander statt füreinander“. Wir machen keine Projekte FÜR Menschen mit Behi ...