
Inklusionsquiz 2025
- Projektname: Was wissen Sie über Inklusion? Testen Sie Ihr Wissen!
- Laufzeit: 2025
- Gefördert durch: Aktion Mensch e.V.
- Projektpartner: Technologiestiftung Berlin/kulturBdigital, Renate e.V., Sozialheld*innen, Bundesverband Soziokultur, Gedenkstätte Hohenschönhausen, IN-Gesellschaft, KNE Sustainability Institute gGmbH, Inklusion durch Bildung, GETEQ
- Kontakt: Maren Weinheimer - p-weinheimer@kopfhandundfuss.de
_
Willkommen zum Inklusionsquiz 2025!
Ich bin Birge Schade, Schirmherrin von KOPF, HAND und FUSS.
Anlässlich des Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai haben wir gemeinsam mit 9 weiteren gemeinnützigen Organisationen das Inklusionsquiz 2025 entwickelt. Es umfasst 10 Fragen rund um das Thema Inklusion.
Keine Sorge, falls Sie nicht auf alle Fragen eine Antwort wissen – es geht darum, Neues zu lernen und zum Nachdenken angeregt zu werden. Das Quiz gibt es in Alltagssprache, Gebärdensprache und Leichter Sprache.
Wählen Sie eine oder manchmal auch mehrere Antworten aus – im Anschluss erhalten Sie eine detaillierte Erklärung.
Viel Spaß beim Entdecken und Lernen!
___________________________________________________________________
Quiz in Alltagssprache
__
Willkommen zum Inklusionsquiz 2025!
Ich bin David Zeiss und arbeite beim Projekt Handschrift von KOPF, HAND und FUSS mit.
Anlässlich des Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai haben wir gemeinsam mit 9 weiteren gemeinnützigen Organisationen das Inklusionsquiz 2025 entwickelt. Es umfasst 10 Fragen rund um das Thema Inklusion.
Keine Sorge, falls Sie nicht auf alle Fragen eine Antwort wissen – es geht darum, Neues zu lernen und zum Nachdenken angeregt zu werden. Das Quiz gibt es in Alltagssprache, Gebärdensprache und Leichter Sprache.
Wählen Sie eine oder manchmal auch mehrere Antworten aus – im Anschluss erhalten Sie eine detaillierte Erklärung.
Viel Spaß beim Entdecken und Lernen!
__________________________________________________________________
Quiz in DGS
___
Willkommen beim Inklusions-Quiz 2025!
Ich heiße Tobias Brunwinkel.
Ich bin Schauspieler beim Theater THIKWA.
Am 5. Mai ist ein besonderer Tag:
Es ist der Protest-Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderung.
Zum Protest-Tag haben wir ein Quiz gemacht.
Daran haben 10 gemeinnützige Organisationen mitgearbeitet.
Das Quiz heißt: Inklusions-Quiz 2025.
Das Quiz hat 10 Fragen.
Die Fragen gehen über das Thema Inklusion.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen gehören dazu.
Niemand soll ausgeschlossen werden.
Jede Person ist wichtig. Jede Person wird respektiert.
Keine Angst, wenn Sie nicht alle Antworten wissen.
Sie können dabei etwas lernen und mitnehmen.
Das Quiz gibt es:
- in Alltags-Sprache
- in Gebärden-Sprache
- in Leichter Sprache
Manchmal gibt es nur eine richtige Antwort.
Manchmal sind mehrere Antworten richtig.
Nach jeder Frage bekommen Sie eine Erklärung.
So können Sie die Antwort gut verstehen.
Viel Spaß beim Mitmachen und Lernen!
_________________________________________________________________
Quiz in leichter Sprache
Das Inklusionsquiz wurde in Zusammenarbeit mit den folgenden gemeinnützigen Organisationen erstellt:

Die Stiftung Gedenkstätte Hohenschönhausen erinnert am Ort einer ehemaligen DDR-Untersuchungshaftanstalt an über 11.000 Opfer politischer Verfolgung. Durch Ausstellungen, Bildung und Forschung fördern wir die Auseinandersetzung mit kommunistischer Diktatur und setzen uns für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie ein.

Die Technologiestiftung Berlin/kulturBdigital bietet der Berliner Kulturszene praxisnahen Input zu Digitalthemen wie digitale Zusammenarbeit, Barrierefreiheit und Künstliche Intelligenz. Das Projekt vernetzt spartenübergreifend und ist eine Kooperation der Technologiestiftung Berlin mit der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

JOBinklusive ist ein Projekt des Sozialheld*innen e.V., das sich für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einsetzt. Der gemeinnützige Verein mit über 20 Mitarbeitenden fördert bürgerschaftliches Engagement und Inklusion durch mehr als 15 Projekte und Kampagnen im Bereich Disability Mainstreaming.

Unser Ziel: Bildung für Alle! www.inklusiondurchbildung.de

SDGs4future.org ist eine gemeinnützige Initiative, die weltweit Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren mit kostenlosen E-Learning-Programmen zu nachhaltiger Entwicklung erreicht. Basierend auf den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen verbindet das Projekt digitale Bildung mit praxisnahem Lernen, innerer Entwicklung und Vorbildern, um junge Menschen zu selbstwirksamem Handeln zu befähigen.

Der Bundesverband Soziokultur e.V. ist der zentrale Dach- und Fachverband für soziokulturelle Arbeit in Deutschland. Er vertritt 15 Landesverbände mit rund 800 soziokulturellen Zentren und Initiativen bundesweit.
Der Verband setzt sich für die Anerkennung und Förderung der Soziokultur ein. Dabei liegt der Fokus auf der aktiven Beteiligung von Menschen an kulturellen Prozessen, der Stärkung demokratischer Strukturen und der Förderung von Vielfalt und Teilhabe.