bunte Lego-Bausteine aufeinander

Wir wollen Leichte Sprache weiterdenken

  • Kontakt: info[at]kopfhandundfuss.de

Bei KOPF, HAND und FUSS setzen wir uns seit vielen Jahren für Teilhabe ein – auch im Bereich Kommunikation.

Leichte Sprache (LS) ist dafür ein wichtiges Werkzeug. Wir schätzen und nutzen sie, stellen aber auch fest:
LS kann – gerade mit Blick auf die Zielgruppe Menschen mit Lernschwierigkeiten – nicht die alleinige Lösung sein. 

In unserer Projektarbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten erleben wir regelmäßig: Texte in Leichter Sprache führen nicht automatisch zum Verstehen der Text-Inhalte. 

Obwohl formale Regeln eingehalten werden, entwickeln die Lesenden auch bei Texten in Leichter Sprache kaum eigene Vorstellungen zum Gelesenen. Der Zugang zu den Text-Inhalten bleibt so oft oberflächlich.

Das zeigt uns: Sprachliche Vereinfachung allein reicht nicht aus.
Denn: Nur wer versteht, kann mitreden, mitgestalten – und teilhaben. 

Zudem schwindet bei längeren Texten schnell die Aufmerksamkeit.
Die Gründe sind vielfältig: individuelle Lese-Erfahrungen, fehlende Lese-Motivation, unterschiedliche sprachliche Vorkenntnisse oder Unsicherheit im Umgang mit geschriebenem Text. 

Darum wollen wir Leichte Sprache weiterdenken.

Leichte bzw. Einfache Sprache bleibt für uns ein wichtiger Baustein. Darüber hinaus wollen wir herausfinden, welche digitalen, KI-gestützten Lösungen als Verständnis-Hilfe dienen können.  

Für mehr Inhalts-Verständnis probieren wir mit dem “Verainfacher” einen KI-gestützten dialogischen Ansatz aus. Die interaktive Anwendung unterstützt Menschen mit Lernschwierigkeiten dabei, im Dialog mit Künstlicher Intelligenz (KI) Text-Inhalte zu verstehen. 

Unsere These: Aufmerksamkeit und Rückfragen beruhen auf Neugier.
Im Dialog wird die Neugier eher geweckt als beim reinen Lesen. 

Der “Verainfacher” bietet Fragen, Erklärungen und Wiederholungen an, um sich Schritt für Schritt Text-Inhalte zu erarbeiten.

Wir sind offen für Denkanstöße und Fragen zu unserem Vorgehen.
Meldet euch gern bei uns: info@kopfhandundfuss.de 

Über Leichte Sprache und Verstehen 

 

Wir heißen KOPF, HAND und FUSS. 

Wir arbeiten für Teilhabe. 

Das heißt: 

Alle Menschen sollen überall mitmachen können. 

Auch bei Sprache und Texten. 

Leichte Sprache ist dafür sehr wichtig. 

Wir benutzen sie oft. 

Aber: 

Leichte Sprache hilft nicht immer beim Verstehen von Texten. 

 

Was wir erlebt haben: 

Wir arbeiten oft mit Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. 

 Dabei sehen wir: 

Leichte Sprache ist nicht gleich verstehen. 

Auch wenn die Regeln richtig sind:

Viele Menschen verstehen den Text trotzdem nicht gut. 

Sie haben beim Lesen keine eigenen Bilder im Kopf. 

So verstehen sie nur wenig vom Text. 

Das ist ein Problem. 

Denn: 

Nur wer versteht, kann auch mit-reden. 

Nur wer versteht, kann mit-bestimmen. 

Nur dann ist Teilhabe möglich. 

 

Weitere Probleme: 

Texte in Leichter Sprache sind oft sehr lang. 

Lange Texte sind anstrengend für alle. 

Die Aufmerksamkeit geht schnell weg. 

Dafür gibt es viele Gründe: 

  • wenig Übung beim Lesen,
     
  • keine Lust zu lesen,
     
  • schwierige Sprache,
     
  • unsicher beim Lesen. 

 

Unsere Idee: 

Wir wollen mehr tun als Texte vereinfachen. 

Leichte Sprache bleibt wichtig. 

Aber wir suchen noch mehr Wege. 

Zum Beispiel: 

Wir nutzen eine neue Technik mit Künstlicher Intelligenz (KI). 

Das Projekt heißt: Verainfacher. 

Der Verainfacher hilft Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. 

Man kann mit der KI sprechen. 

So kann man den Text besser verstehen. 

Unsere Idee ist: 

Menschen verstehen mehr, wenn sie Fragen stellen dürfen. 

Neugier hilft beim Lernen. 

Der Verainfacher bietet: 

  • Fragen.
     
  • Erklärungen.
     
  • Wiederholungen. 

So kann man Schritt für Schritt den Text verstehen. 

 

Wir freuen uns auf eure Fragen und Ideen. 

Schreibt uns gern: info@kopfhandundfuss.de