Proud to be deaf: Andreas und Dana vor einem Zeitstrahl.

Proud to be Deaf

  • Projektname: Proud to be Deaf: Eine Videoreihe, die Einblick in die Welt der Gebärdensprachenden gibt.
  • Gefördert durch: Aktion Mensch e.V.
  • Projektpartner: GIBDA e.V., Inklusion durch Bildung e.V.
  • Kontakt: Stefanie Trzecinski - trzecinski[at]kopfhandundfuss.de

Eine Videoreihe, die Einblick in die Welt der Gebärdensprache gibt.

Das Projekt „Proud to be Deaf“ zielt darauf ab, das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Kultur der Gebärdensprache zu steigern. In unserer siebenteiligen Videoreihe führen die tauben Protagonisten Dana und Andreas die Zuschauenden durch verschiedene Themenwelten – von Vorurteilen und Wünschen bis hin zu den schönen Künsten, Gebärdensprache und Geschichte. Im abschließenden Video reflektieren die beiden ihre Reise und teilen ihre gewonnenen Erkenntnisse.

 

Ein herzlicher Dank geht an:

  • Dana und Andreas, für die fantastische Performance vor der Kamera.
  • Dr. Sylvia Wolff, Humboldt-Universität Berlin, für die Bereitstellung des Geschichts-Plakats.
  • Taubwissen, ein Projekt der Universität Hamburg, für die Bereitstellung des Videos zum Thema Zwangssterilisation von tauben Menschen während des 2. Weltkrieges.
  • GIBDA e.V. für die tolle Zusammenarbeit und Beratung während des Projekts.
  • Alexander Nagulin für die Logo-Erstellung.
  • Und den vielen freiwillig mitmachenden Personen, ohne die das Projekt nicht hätte umgesetzt werden können.

 

Was wir auf den meisten Internet-Seiten finden:

Texte nur in Lautsprache.

Videos ohne Untertitel.

Keine einfach Sprache.

Endlich ist unter www.gebaerdengrips.de eine Kinder- Internet-Seite entstanden.

Die Internet-Seite ist für Kinder die Gebärdensprache sprechen.

Die Internet-Seite ist für Kinder ab sechs Jahre.

Wissens-Website in Gebärden-Sprache für Kinder

Alle Filme auf der Seite werden in Deutscher Gebärden-Sprache (= DGS) gebärdet.

Sie sind untertitelt.

Sie sind eigesprochen.

Dadurch können auch Kinder die kein DGS können die Videos verstehen.

Wir haben die Inhalte für Gebärdengrips selbst erstellt.

Die Internet-Seite zeigt auch Filme von anderen Vereinen.

Die Internet-Seite zeigt auch Filme von Schulen.

Die Internet-Seite zeigt auch Filme von Unternehmen.

Unser Anspruch:

Wir wollen eine Anlauf-Stelle für Kinder sein.

Kinder sollen auf der Internet-Seite spannende Informationen in DGS bekommen.

Die Informationen sind zu verschiedenen Themen.

Wir arbeiten eng mit Experten und Partnern zusammen.

01_Einführung

02_Welt der Vorurteile

03_Welt der Geschichte

04_Welt der Gebärdensprache

05_Welt der schönen Künste

06_Welt der Wünsche

07_Zurück zu Hause